
Wien, 2017-03-15
Seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 kommen administrative Prozesse zunehmend unter Kostendruck. Die technologischen Entwicklungen der letzten drei bis fünf Jahre im Bereich Robotics Process Automation (RPA) und Künstliche Intelligenz (KI) haben wiederum das Potenzial, Prozesskosten signifikant zu senken.
Warum RPA?
Mit dem Einsatz von RPA ist es möglich, repetitive, administrative Prozesse durch den Einsatz von Software Robots (Softbots) in einem weit höheren Ausmaß zu automatisieren, als das bis dato erreichbar war. Softbots sind Software Applikationen, die in virtuellen Desktop-Umgebungen ablaufen und die Tätigkeiten von physischen Mitarbeitern simulieren. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Legacy Applikationen. Der Softbot erhält strukturierte oder unstrukturierte Daten aus Vorsystemen oder Scanning-Prozessen, verarbeitet diese anhand eines selbstlernenden Regelsystems und pflegt die Ergebnisse (z.B. einen Buchungssatz) über die existierende grafische Benutzerschnittstelle in die bestehenden Applikationen (z.B. SAP) ein.
Welche Vorteile können durch RPA erzielt werden?
Wolfgang P. Kalny